Clean Eating ist mehr als nur ein Ernährungstrend. Es ist eine Philosophie, die darauf basiert, möglichst natürliche, unverarbeitete und gesunde Lebensmittel zu essen. Doch was bedeutet das genau? Und welche Vorteile hat Clean Eating für die Gesundheit, die Umwelt und den Genuss? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Clean Eating wissen musst.
Was ist Clean Eating?
Der Begriff Clean Eating kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt “sauberes Essen”. Damit ist gemeint, dass man Lebensmittel wählt, die so wenig wie möglich verändert, behandelt oder künstlich angereichert wurden. Das heißt, dass man auf Fertigprodukte, Fast Food, Süßigkeiten, Weißmehl, Zucker, Salz und künstliche Zusatzstoffe verzichtet. Stattdessen setzt man auf frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Milchprodukte, Eier, Fleisch und Fisch aus biologischer oder regionaler Herkunft. Diese Lebensmittel enthalten mehr Nährstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien als verarbeitete Lebensmittel und sind somit gesünder für den Körper.
Clean Eating ist keine Diät im herkömmlichen Sinne, sondern eine langfristige Ernährungsumstellung. Es gibt keine strikten Regeln oder Verbote, sondern nur Empfehlungen und Richtlinien. Jeder kann seinen eigenen Weg finden, sich clean zu ernähren. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der Lebensmittel, sondern auch um die Zubereitung und den Konsum. Clean Eating bedeutet auch, dass man sich Zeit nimmt für das Kochen und das Essen, dass man auf seine Hunger- und Sättigungssignale hört und dass man das Essen genießt.
Welche Vorteile hat Clean Eating?
Clean Eating hat viele Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und den Genuss. Hier sind einige davon:
- Gesundheit: Clean Eating kann das Risiko für Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere chronische Krankheiten senken. Das liegt daran, dass man weniger Kalorien, Zucker, Salz und ungesunde Fette zu sich nimmt und mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Außerdem kann Clean Eating die Verdauung verbessern, das Immunsystem stärken und die Haut zum Strahlen bringen.
- Umwelt: Clean Eating kann auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das liegt daran, dass man weniger Lebensmittelabfälle produziert, weniger Verpackungsmüll verursacht und weniger Treibhausgase emittiert. Außerdem unterstützt man durch den Kauf von regionalen und biologischen Produkten die lokale Landwirtschaft und fördert eine nachhaltige Produktion.
- Genuss: Clean Eating kann auch das Geschmackserlebnis steigern. Das liegt daran, dass man mehr Abwechslung in den Speiseplan bringt, neue Rezepte ausprobiert und frische Zutaten verwendet. Außerdem schmecken naturbelassene Lebensmittel oft intensiver und aromatischer als verarbeitete Lebensmittel. Und nicht zuletzt macht es Spaß und Freude, sich selbst etwas Gutes zu tun.
Wie fängt man mit Clean Eating an?
Wenn du dich für Clean Eating interessierst und es ausprobieren möchtest, haben wir hier einige Tipps für dich:
- Informiere dich: Bevor du mit Clean Eating anfängst, solltest du dich gut informieren. Es gibt viele Bücher, Blogs, Zeitschriften und Podcasts, die dir mehr über das Konzept erklären und dir Inspirationen geben können.
- Räume auf: Der nächste Schritt ist, deinen Kühlschrank und deine Vorratsschränke auszumisten. Schau dir die Zutatenlisten deiner Lebensmittel an und entsorge alles, was zu stark verarbeitet oder ungesund ist. Mach Platz für frische und gesunde Lebensmittel.
- Plane voraus: Um dich clean zu ernähren, musst du etwas mehr planen als sonst. Mach dir einen Wochenplan mit deinen Mahlzeiten und schreib dir eine Einkaufsliste mit den benötigten Zutaten. So vermeidest du spontane Einkäufe oder Essensbestellungen, die oft ungesund sind.
- Koche selbst: Der beste Weg, um zu wissen, was du isst, ist, selbst zu kochen. Suche dir einfache und leckere Rezepte aus, die zu deinem Geschmack und deinem Budget passen. Du kannst auch vorkochen und deine Mahlzeiten einfrieren oder mitnehmen, um Zeit zu sparen.
- Sei flexibel: Clean Eating soll kein Zwang oder eine Qual sein, sondern eine positive Veränderung. Deshalb sei nicht zu streng mit dir selbst und erlaube dir auch mal eine Ausnahme. Wenn du mal Lust auf etwas Süßes oder Fettiges hast, gönne es dir in Maßen und ohne Schuldgefühle. Das Wichtigste ist, dass du dich wohl fühlst und Spaß hast.
Fazit
Clean Eating ist eine Ernährungsphilosophie, die darauf basiert, möglichst natürliche, unverarbeitete und gesunde Lebensmittel zu essen. Clean Eating hat viele Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und den Genuss. Um mit Clean Eating anzufangen, braucht man nur etwas Information, Motivation und Kreativität.
Clean Eating ist eine Ernährungsphilosophie, die darauf basiert, möglichst natürliche, unverarbeitete und gesunde Lebensmittel zu essen. Clean Eating hat viele Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und den Genuss. Um mit Clean Eating anzufangen, braucht man nur etwas Information, Motivation und Kreativität.